Mit Google Forms kannst Du einfach und kostenlos ein eigenes Online-Quiz erstellen.
Dabei kannst Du online eigene Quiz-Fragen anlegen und Dein Quiz mit anderen Personen teilen. Diese beantworten Deine Fragen und erhalten eine Auswertung (auf Wunsch mit Highscore).
Anwendungsfälle
Ein Quiz mit Google Forms kann unter anderem in den folgenden Anwendungsfällen Sinn machen:
- Du möchtest den Teilnehmenden eines (Live-Online-)Trainings die Möglichkeit geben, die wichtigsten Lerninhalte zu festigen
- Du möchtest den Wissensstand eines Personenkreises zu einem bestimmten Thema überprüfen
- Du möchtest in einem spielerischen Kontext die Motivation der Lernenden steigern
Wie es funktioniert
Die einzige Voraussetzung, um ein Quiz mit Google Forms erstellen und teilen zu können, ist ein Google-Account. Tipp: Wenn Du ein Android-Smartphone hast und den Play Store nutzt oder eine Mailadresse bei Google hast, dann hast Du automatisch schon einen Account bei Google.
Eine Video-Anleitung, wie die Erstellung konkret funktioniert, findest Du in unserem Youtube-Kanal:
Alternative Software
Anstelle von Google Forms kannst Du ein Quiz auch mit anderen Softwares erstellen:
- Kahoot: Lasse die Teilnehmenden in Echtzeit mit spielerischen Quizzes gegeneinander antreten (kostenlos)
- Camtasia: Erstelle Deinen eigenen Video-Kurs und baue Quiz-Fragen mit ein (kostenpflichtig)
- Articulate 360 / Adobe Captivate: Erstelle professionelle Quizzes mit hochwertiger E-Learning-Software (kostenpflichtig)