Die ZF Learning Challenge ist ein firmeninterner MOOC (Onlinekurs mit unbeschränktem Zugang), bei dem ZF-Mitarbeiter die Trainingsangebote, -Tools und -Möglichkeiten bei ZF kennenlernen.

Beate Strittmatter und Madeleine Müller (Abteilung „Global Learning and ZF Academies“) haben die „Learning Challenge“ bei ZF ins Leben gerufen.
Gemeinsam mit diesen beiden Kolleginnen hatte LearnDynamics das Vergnügen, die Learning Challenge zu konzipieren und auch aktiv mitzugestalten.
Die Idee
Die ZF Learning Challenge ist vom Grundgerüst her simpel aufgebaut: Über einen Zeitraum von 3 Wochen erhalten die Lernenden einen täglichen, kurzen Input zu verschiedenen Themen (z. B. Tools oder Begrifflichkeiten des Digitalen Lernens). Rund 15-30 Minuten Zeit-Investition pro Tag reichen dafür aus. Der fachliche Input erfolgt virtuell über verschiedene Trainingsformate, z. B. via Live Online Training, Web Based Training, Video-Training oder Blog-Artikel.
Die Challenges
Die Teilnehmer bekommen dann zum täglich wechselnden Thema eine Aufgabe („Challenge“) gestellt.
Beispiel: Zum Thema „Storytelling“ ist die Aufgabe, sich eine kleine Geschichte zum aktuellen ZF-Slogan „Mobility Life Balance“ auszudenken. Die Teilnehmer posten ihre Antwort auf die Challenge direkt in eine eigens für die Learning Challenge eingerichtete Social Community. Dort können alle Teilnehmer die Beiträge von anderen Teilnehmern sehen, liken und beantworten.
Lernkultur gezielt fördern und weiterentwickeln
Durch die Learning Challenge werden insbesondere die folgenden Aspekte gefördert:
- Know-How zu Begrifflichkeiten und Tools: Begriffe und Tools, die im Kontext der Lernangebote von ZF relevant sind, werden den Teilnehmenden erklärt.
- Angebote kommunizieren: Die Teilnehmenden bereits existierende Lernangebote in ihrer Firma besser kennen.
- Learning und Sharing Mindset: Die Teilnehmenden werden zu eigeninitiativem und selbstgesteuertem Lernen ermuntert. Durch die Social Community wird auch das Teilen von Problemen, Inhalten, Lösungen usw. mit anderen Teilnehmern aktiv gefördert.