Das Teilen von Informationen und Wissen innerhalb einer Firma ist essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Hierbei kann es sich um allgemeine Sicherheitstrainings wie Brandschutz und Datenschutz handeln. Oft geht es aber auch um spezifisches Wissen innerhalb einer Organisation oder Abteilung, das an weitergegeben werden soll.

In beiden Fällen ist das Ziel, die Belegschaft mit den nötigen Informationen zu versorgen, ihnen aber auch die Möglichkeit zu geben, sich fortlaufend weiterzuentwickeln

Während dies bisher häufig durch persönliche Trainings, Schulungen und Weiterbildungen stattfand, ändern sich spätestens seit Covid-19 in kürzester Zeit viele betriebliche Abläufe. Mitarbeitende sind vermehrt im Homeoffice und Lehrveranstaltungen in Präsenz sind oft nicht mehr möglich.

Doch die aktuell Zeit bietet somit auch eine große Chance: Die betriebliche Weiterbildung zu digitalisieren, wo es sinnvoll (und oft schon überfällig) ist.

Lernen im digitalen Raum

Es gibt viele Möglichkeiten, Wissen über digitale Formate zu vermitteln – von schnell und einfach zu erstellenden kurzen Informationsüberblicken bis hin zu komplexen Lernlandschaften.

Wenn Sie sich noch am Anfang der Digitalisierung Ihrer Lerninhalte befinden, kann die Vielzahl der Möglichkeiten überwältigend sein. Deshalb haben wir hier eine Übersicht der wichtigsten und gängigsten digitalen Lernformate für Sie zusammengestellt.

Videos

Mittlerweile hat jede/r die Möglichkeit, mit dem Smartphone oder am PC unkompliziert und pragmatisch ein kurzes Video zu erstellen. Mit Hilfe eines solchen Videos lassen sich beispielsweise kleine Tutorials aufnehmen oder einfache Sachverhalte erklären. Mit dem richtigen Konzept können Sie damit auf sehr einfachem Weg Wissen mit Kollegen_Innen oder auch Kunden teilen.

Erklärvideos

Erklärvideos eignen sich sehr gut, um komplizierte Zusammenhänge einfach, verständlich, unterhaltsam und sympathisch darzustellen.

Live Online Formate

Live Online Formate, in Form eines Webinars beispielsweise, bieten den Vorteil, in Echtzeit mit den Teilnehmenden zu kommunizieren und sich auszutauschen. Dieses Format eignet sich besonders dann, wenn Sie nicht nur Wissen vermitteln möchten, sondern auch Raum für Dialog mit den Lernenden schaffen wollen. Außerdem lassen sich live online Formate sehr gut mit anderen Formen des digitalen Lernens verknüpfen, wie zum Beispiel Lernvideos, welche Sie den Teilnehmenden vor oder nach dem Webinar zur Verfügung stellen können.

Web Based Trainings

Web based Trainings sind die Königsdisziplin unter den digitalen Lernformaten. In den interaktiven Lernmodulen können verschiedene Formate wie Text, Video, Audio, Quiz und mehr miteinander zu einem visuell ansprechenden und didaktisch hochwertigen Training verknüpft werden. Sie sind lauffähig an Laptop, Tablet und Smartphone, können also auch unterwegs genutzt werden.

Social Communities

Social Communities ermöglichen den Austausch der Belegschaft untereinander. So kann Wissen schnell und einfach weitergegeben werden. Außerdem unterstützen sie das gemeinsame Lösen von Problemen. Mit Tools, wie YammerNotion oder Workplace können Sie dies technisch einfach umsetzen.

Wikis

Wikis, also Online-Nachschlagewerke, gibt es bereits seit Beginn des Internets. Sie bieten eine gute Möglichkeit, einen zentralen Ort zu schaffen, an dem Wissen gesammelt und dadurch einfach und übersichtlich weitergegeben werden kann. YNAW (für GSuite Nutzer) und Sharepoint (Microsoft) bieten jeweils die Möglichkeit, ein Wiki für das Team zu erstellen.

Fazit

Es gibt eine Vielzahl verschiedener, attraktiver digitaler Lernformate. Wichtig ist es, das passende Format für den individuellen Anwendungsfall auszuwählen. Je nach Anwendungsfall kann auch eine Verknüpfung verschiedener Formate sinnvoll sein.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lernformate und natürlich auch bei der Umsetzung. Wenden Sie sich bei Fragen rund ums digitale Lernen jederzeit gerne an uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.