Mediendidaktik

Wichtig, wichtiger, am wichtigsten – so schaffst Du visuelle Hierarchie

Stelle Dir vor, du gestaltest eine Präsentation oder eine andere Art von Lehrmaterial. Um die wichtigsten Inhalte hervorzuheben und auch visuell auszudrücken, was wichtig, wichtiger, am wichtigsten ist, helfen Dir ein paar Tipps zur visuellen Hierarchie. Wie kannst du also innerhalb deines Lerninhalts (neudeutsch: Content) eine visuelle Hierarchie ausdrücken?

Visuelle Hierarchie – Tipp 1: Größere Objekte wirken wichtiger als kleinere

Das visuell größere Objekt erhält zuerst die Aufmerksamkeit des Betrachters. Dann folgen die kleineren.

Das kannst Du nutzen, indem Du die wichtigsten Inhalte am größten darstellst und immer kleiner wirst, je weniger wichtig die Inhalte werden.

Hinweis: Trotz Möglichkeiten der visuellen Hierarchie solltest Du natürlich dennoch nur relevante Inhalte bringen. Wenn Du irgendwann bei Schriftgröße 5 angekommen bist, solltest Du Dich fragen, ob das noch relevant ist 😉

Visuelle Hierarchie größer ist wichtiger

Tipp 2: Kräftigere Farben wirken wichtiger als hellere

Visuelle Hierarchie dunkler wirkt wichtiger

Auch durch Farben kannst Du eine visuelle Hierarchie herstellen.

Kräftigere bzw. dunklere Farben wirken gewichtiger als hellere.

Das kannst Du z. B. auch gut für Überschriften oder übergeordnete Punkte nutzen, indem Du diese dunkler gestaltest.

Visuelle Hierarchie – Tipp 3: Bilder und Grafiken wirken stärker als Worte

Bilder und Grafiken wirken immer schneller und stärker als Worte.

So wusstest Du bei diesem Bild bestimmt schon, dass es um einen Laptop geht, bevor Du den Text gelesen hast.

Setze Bilder bewusst ein, um einen Anker zu setzen, bevor es mit den Details im Text weitergeht.

Nun weißt Du, wie Du die Inhalte Deiner Lehrmaterialien so aufbereitest, dass den Lernenden bzw. Deinem Publikum sofort klar ist, worum es geht und was besonders wichtig ist.

Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Anwenden in Deinem eigenen Projekt!

Übrigens: Viele Tipps, wie Du eine Präsentation bzw. einen Lerninhalt mediendidaktisch ansprechend gestaltest, findest Du in unserem Kurs Lernvideos einfach erstellen mit PowerPoint. Schau doch mal rein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü